Das Konzept der Realschule:
Ziel: Realschulabschluss (M-Niveau) oder Hauptschulabschluss (G-Niveau)
Die zwei Lernniveaus an der Deutschorden - Schule:
G - Niveau: grundlegendes Niveau
M - Niveau: mittleres Niveau
Orientierungsstufe in den Klassen 5 und 6
- Lernen und Leistungsmessung auf M-Niveau
- Zeugnis auf M-Niveau
- keine Wiederholung nach Klasse 5
- leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler werden zusätzlich gefördert
- nach Kl. 6 wird entschieden, ob Schülerin / Schüler auf grundlegendem oder mittlerem Niveau weiterlernt
- individuelle Förder- und Entwicklungsgespräche mit Schülern und Eltern
ab Klasse 7
- Klassenverbund bleibt erhalten
- Lernen, Unterricht und Leistungsmessung auf grundlegendem und mittlerem Niveau möglich (je nach Einstufung)
- leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler werden zusätzlich gefördert
- Wechsel der Niveaustufen zum Halbjahr der Klassenstufen möglich
- individuelle Förder- und Entwicklungsgespräche mit Schülern und Eltern
Klassenstufe 9 und 10
- getrennter Hauptfachunterricht zur Vorbereitung auf die jeweilige Abschlussprüfung
- bei entsprechendem Notendurchschnitt kann nach dem Hauptschulabschluss noch der Realschulabschluss gemacht werden
- Klassenverbund bleibt in den Nebenfächern erhalten
- individuelle Förder- und Entwicklungsgespräche mit Schülern und Eltern
Das sind WIR
Zahlen und Fakten
-
420 Schüler
-
42 Lehrer
-
21 Klassen
Vielseitig & smart
-
Modern ausgestattete Klassen -und Fachräume
-
Smartboards und Beamer in allen Räumen
-
Variable Möblierung für individuelle bzw. offene Lernphasen
-
Online - Übungsplattformen
-
Vielfältige außerschulische Lernorte
-
Hausaufgabenbetreuung (Mo - Do)
-
Randzeitbetreuung in Klasse 1 - 6
-
Offener Ganztag (OGT) in Klasse 1 - 4
-
MINT freundliche Schule
-
ausgezeichnet mit dem Berufswahl - Siegel (BORIS)
-
Projekt Zukunft
-
-
-
-
Lernen im Verbund
-
Kooperation mit den Kindergärten
-
Kooperation mit Vereinen (bieten im OGT Kurse an)
-
„Piccolino“ Kooperation mit der Stiftung „Schloss Kapfenburg“
-
Lesepaten für Kl. 1 - 6
-
Bildungspartnerschaften mit vers. Firmen und Betrieben
-
Kooperation mit Explorhino
-
Patenschaften zw. Kl. 6 und Kl.1
-
Lauchheimer Kinderlabor (LaKila
-
-
Lernen & Unterricht
-
Lernen lernen
-
Gemeinsames Lernen im Klassenverband
-
Stärkung der Fähigkeit zum selbstständigen Lernen
-
Offene und differenzierte Lernphasen
-
Handlungsorientiertes Lernen in vielen Fächern
-
Persönliche Lernbegleitung
-
Beratungsgespräche zw. Eltern und Kindern, sowie den Klassenlehrern/innen von Kl. 5-10
-
AG - Angebote
-
Abschlüsse: Hauptschulabschluss nach Kl. 9 oder Realschulabschluss nach Kl. 10
-
Mehrtägige Ausflüge
-
Klasse 5: Kennenlerntage
-
Klasse 6: Wir werden erwachsen
-
Klasse 7: Schullandheim
-
Klasse 9: Klassenfahrt nach Berlin
-
Klasse 10: Abschlussfahrt