Tourneetheater Berlin in der Deutschorden - Realschule 

Leises Getuschel und Stühlerücken: Aufregung lag in der Luft, als kürzlich 150 Schüler und Schülerinnen der Klassen 6-9 auf den Beginn des Theaterstücks „Fake oder war doch nur Spaß“ warteten. In der Alamannenhalle stellten zwei Schauspieler des Tourneetheaters Radiks aus Berlin eindrucksvoll vor, welche persönlichen und rechtlichen Folgen Cybermobbing für den Einzelnen haben kann. In verschiedenen Rollen zeigten die Schauspieler den Schülerinnen und Schülern, was aus einem kleinen Spaß werden kann, wenn er sich in den sozialen Netzwerken verselbstständigt.

Das Ensemble tourt deutschlandweit mit diesem in Schulen sehr aktuellen Thema und konnte in Lauchheim über das Programm „Rückenwind“ des Landes Baden-Württemberg engagiert werden.

Dem Stück folgte eine angeregte Diskussion, die Gelegenheit für Rückfragen gab.

 Die gelungene Veranstaltung und das angesprochene Thema wird die Schülerinnen und Schüler noch weiter im Unterricht beschäftigen.

Schulsportaktionswoche 2022 „Für Verständigung und Toleranz - mach mit“

Schülerinnen und Schüler der Deutschorden-Schule gewinnen für Gemeinnützigkeit

Rund 180 000 Schülerinnen und Schüler aus 909 Schulen in Baden-Württemberg haben sich im Rahmen der letztjährigen Schulsportaktionswoche „Für Verständigung und gegenseitige Toleranz - mach mit“ dem Motto angenommen und ein bewusstes Zeichen für den Schulsport und für wichtige gesellschaftliche Werte gesetzt.

Die Deutschorden-Schule beteiligte sich im Rahmen der Veranstaltung „Ostalb läuft“ im Juli 2022 mit allen Schülerinnen und Schülern an der Aktion. Eine alternative Laufstecke, die einem peace - Zeichen nachempfunden war, drückten die Läufer ihren Wunsch und die Forderung nach Frieden und Völkerverständigung aus.

Unsere Deutschorden-Schule gehört zu einer der 20 Gewinnerschulen der Sportaktionswoche und erhielt eine Spende über 1000 €, die für wohltätige oder gemeinnützige Organisationen unserer Wahl bestimmt waren.

Die Schülerinnen und Schüler haben den Preis im Juli 2022 erlaufen und daher waren auch sie diejenigen, die zusammen mit dem Verbindungslehrer, Herrn Graule, der Rektorin Frau Gehringer und der SMV vier Organisationen auswählten, denen die Spende zu gleichen Teilen zugutekommt.

Das Kinderhospiz Dinkelsbühl, Radio 7 Drachen Kinder, die Welthungerhilfe und Kipepeo Kenia erhielten jeweils 250 €.

Wir bedanken uns beim Förderverein der Deutschorden-Schule für das finanzielle Management der Spendenabwicklung.

Das Motto der großen Aktion der Schulsportstiftung im Sommer 2022 begleitet uns auch in unserem Schulalltag nach dieser Veranstaltung weiter.


Deutschorden-Schule erhält zum dritten Mal das BoriS-Siegel
Herausragende Berufsorientierung an der Deutschorden-Schule in Lauchheim

Mit dem BoriS – Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg wurden zum 13. Mal Schulen ausgezeichnet, die ihre Schüler in besonderer Weise bei der Wahl eines Berufs oder Studiums unterstützen. Das BoriS - Berufswahl-Siegel wurde unter anderem auch an die Deutschorden-Schule Lauchheim verliehen.

Viele Jugendliche stehen am Ende ihrer Schulzeit vor der Herausforderung, sich zwischen 350 dualen Ausbildungsberufen, zahlreichen fachschulischen Ausbildungsgängen und einer großen Zahl an Studiengängen entscheiden zu müssen. Diese Wahl für den eigenen Beruf bestimmt den weiteren Lebensweg maßgeblich und sollte daher gut vorbereitet sein. Dabei kommt den Schulen und ihren Partnern in Wirtschaft und Gesellschaft eine entscheidende Rolle zu. Mit dem Projekt „BoriS - Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg“ wird die beispielhafte und erfolgreiche Zusammenarbeit beim Übergang Schule - Beruf gewürdigt.

Die Deutschorden-Schule trägt seit 2014 das BoriS-Berufswahl-Siegel und hat damit bewiesen, dass die Schule seit Jahren herausragende Arbeit bei der Berufsorientierung ihrer Schülerinnen und Schüler leistet.




Jury-Mitglied Roland Schleicher, BoriS-Koordinatorin der IHK Ostwürttemberg, Monika Schmid-Ritz, Schulleiterin Gudrun Gehringer und die Berufsorientierungs-Beauftragten der Schule, Franka Kallée-Flemming und Michael Graule.

Jury-Mitglied Roland Schleicher, BoriS-Koordinatorin der IHK Ostwürttemberg, Monika Schmid-Ritz, Schulleiterin Gudrun Gehringer und die Berufsorientierungs-Beauftragten der Schule, Franka Kallée-Flemming und Michael Graule.




Hockies zu verkaufen!

Die DOS verkauft ihre Hockies! Wenn du Interesse am Kauf hast, melde dich im Sekretariat. Es gibt sie in schwarz, blau, orange, hellblau und grün. Natürlich haben sie Gebrauchsspuren.

Daher kostet einer 20€.


Deutschland liest vor und wir machen mit!

Vorlesetag an der DOS

Am Freitag, den 18. November war es wieder so weit. Bereits seit 2004 findet jedes Jahr der Bundesweite Vorlesetag statt. Es ist Deutschlands größtes Vorlesefest, an dem Kinder in ganz Deutschland in verschiedenen Aktionen vorgelesen bekommen. Auch wir an der DOS haben uns beteiligt und mit Frau Rupprecht, Musikpädagogin auf Schloss Kapfenburg, eine Vorlesepatin eingeladen.

Das Jahresthema war „Gemeinsam einzigartig“. Vorlesen verbindet und schafft Nähe, außerdem ist es eine Voraussetzung, um selbst gut zu lesen und somit auch erfolgreich zu lernen. Noch besser ist es, wenn es Spaß macht. Deshalb ist das richtige Buch zum Vorlesen natürlich besonders wichtig. Frau Rupprecht las aus dem Buch „Wo kommst du denn her? Warum das die falsche Frage ist und was uns wirklich ausmacht“ vor. In diesem Jahr wurde für die 5. und 6. Klassen vorgelesen, die sich ganz aufmerksam in der Aula versammelten.

Beim Vorlesen tauchte die Frage auf: „Wenn ich mich beschreiben müsste, was würde ich wohl sagen?“ Im Buch suchten wir gemeinsam nach Antworten auf diese Frage. Dabei stellten wir fest: Egal, woher wir kommen, wir alle haben unterschiedliche Wünsche und Erlebnisse, aber auch eine Menge an Themen, die uns verbinden!


Grundschulchor sorgt für weihnachtliche Stimmung

In diesem Jahr war es endlich wieder so weit. Der Grundschulchor sang am 2. Advent auf dem Lauchheimer Weihnachtsmarkt. Voller Vorfreude machte sich der Chor um 15 Uhr auf zur Bühne auf dem Marktplatz, wo schon zahlreiche Gäste gespannt warteten.

Nach dem Willkommenslied „Karibu, Karibu“ erklang der Weihnachtsmann-Rap. Die Solisten Matti, Lia und Felix begeisterten dabei mit ihren witzigen Strophen über den Weihnachtsmann, der mit seinen Geschenken schon sehnsüchtig erwartet wird.

Danach erklang mit „Frieden wünsch ich dir“ wieder ein etwas ruhigeres Lied voller guter Wünsche für die Weihnachtszeit. Der bei den Kindern so beliebte Klassiker „In der Weihnachtsbäckerei“ durfte auch nicht fehlen. Am Ende sorgte der Chor mit „Feliz Navidad“ nochmal für eine fröhliche Weihnachtsstimmung. Das Publikum wurde zum Mitklatschen animiert und forderte sogar noch eine Zugabe ein.

Nach diesen vielfältigen weihnachtlichen Klängen ließ der Nikolaus nicht lange auf sich warten, der die ChorsängerInnen dann auch belohnte.

Geleitet wurde der Chor von Christine Köppel, am Klavier begleitete Konrektor Wolfram Hirsch.


Diese Masken wurden im BK Unterricht gestaltet.


Unter dem Motto "Wir verteilen Freude - Wir schenken Hoffnung" gestalteten die Religionsklassen der Verbundschule Briefe, Plakate und Kerzen für soziale Einrichtungen.


IPad trifft Kunst" - Unter dem Motto hat die Klasse 5a eine Kunststunde Zeit und versuchte die Grenzen des Ipads zu erweitern. Dabei entstanden diese tollen Ergebnisse.


Busfahren - aber sicher

Busfahren will gelernt sein. Das erfahren die Schülerinnen und Schüler der 1. und 5. Klassen an der DOS Lauchheim. Wer die Regeln nicht beachtet, ist gefährdet.

Bei dem Busfahrtraining lernten die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich außerhalb und innerhalb eines Busses richtig verhalten müssen, sodass die Sicherheit aller Beteiligten immer gewährleistet werden kann. Dazu gehört u.a. das richtige Verhalten an der Bushaltestelle, das richtige Einsteigen in den Bus und auch das Verhalten im Bus wurde thematisiert.

Der aktuelle Vertretungsplan ist auch online abrufbar. Nutzen Sie die Möglichkeit und melden sich an.

Zugangsdaten vergessen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.