GEMEINSAM DURCHS SCHULJAHR
Mit unterschiedlichen Mottos legen wir Schwerpunkte, die unsere Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts, aber auch außerhalb der Unterrichtszeit in ihren sozialen Kompetenzen stärken.
Aktuell begleitet uns das Motto „Ordnung ist das halbe Leben“. Zu Beginn des Schuljahres legten wir die Schwerpunkte auf die Mottos „Wir grüßen uns und sind freundlich“ sowie „In der Ruhe liegt die Kraft“.
KLASSE 2000
Klasse2000 ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention an deutschen Grund- und Förderschulen. Dabei werden ausgewählte Klassen über alle vier Grundschuljahre regelmäßig von GesundheitsförderInnen besucht, die den Schülerinnen und Schülern Themen rund um ihren eigenen Körper näherbringen.
PICCOLINO
Das „piccolino“ Projekt basiert auf eine Kooperation mit der Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg. Hierbei handelt es sich um ein Pilotprojekt, an dem aktuell unsere 3. Klassen teilnehmen dürfen. Neben der Stärkung der musikalischen Grundfertigkeiten liegt in diesem Jahr der Schwerpunkt auf Gesundheit. Durch mehrmalige Besuche im Schuljahr werden die Schülerinnen und Schüler spielerisch durch ausgebildete Musikdozentinnen für ihren eigenen Körper sensibilisiert.
LESEPATEN
Bereits viele Jahre begleiten uns engagierte freiwillige Lesepaten durch das Schuljahr. Diese besuchen uns wöchentlich je eine Stunde und motivieren eine kleine Gruppe von Schülerinnen und Schülern zum Lesen. Dabei steht neben dem Leseverständnis der Lesespaß an oberster Stelle.
SCHULLANDHEIM IN KLASSE 3
Eine gute Klassengemeinschaft ist enorm wichtig für das tägliche Zusammenarbeiten in einem Klassenverbund. Dazu gehören auch mehrtägige außerschulische Aktivitäten. Unsere 3. Klassen fahren deshalb für drei Tage in ein kleines Schullandheim, um ihre Klassengemeinschaft noch weiter zu stärken und natürlich um Abenteuer zu erleben und Spaß zu haben.
MUT ZUR STÄRKE
Das Präventionsprojekt „Mut zur Stärke“, das vom Landratsamt Ostalbkreis bereits seit 20 Jahren initiiert wird, findet in Klasse 4 unter der Leitung unseres Schulsozialarbeiters Tobias Breuer statt. Hauptziel dieses Projektes ist die Prävention gegen sexualisierte Gewalt und sexuellen Missbrauch.
SPORTLICHE AKTIVITÄTEN
Unsere Grundschule nimmt über das Jahr verteilt an unterschiedlichen sportlichen Wettkämpfen erfolgreich teil. Dazu gehören neben „Jugend trainiert für Olympia“ auch verschiedene Fußballturniere, Leichtathletikwettkämpfe und auch Tennisturniere.